BERICHT

Ibuprofenos jubeln unter sonnigem Himmel bei Herbstturnier

Bei bestem, sonnigen Baseballwetter und knappen zweistelligen Temperaturen durften die Höhlenmenschen vier Teams zu ihrem diesjährigen Herbstturnier empfangen. Die Red Phantoms aus Steinheim, bei denen man das Pfingstturnier dieses Jahr gewann, welche durch einige Spieler der Ravensburg Leprechauns unterstützt wurden. Außerdem reisten die Gammertingen Royals, welche ihr Dreißigjähriges Bestehen vor einigen Wochen gefeiert haben, an, sowie ein Team der Mainz Athletics. Mit von der Partie war auch die Spielgemeinschaft Ibuprofeno, welche sich aus mehreren Spielern aus verschiedenen Nationen, von der Dominikanischen Republik bis Österreich, zusammensetzte.

Das Turnier bestand aus zehn Vorrundenspielen und zwei Platzierungsspielen. Jedes Team absolvierte vier Spiele gegen jeden Gegner, am Sonntagnachmittag wurden zwei Platzierungsspiele ausgetragen, das Spiel um Platz drei, sowie das Finale. Für das Gewinnerteam wartete ein gravierter Baseballschläger und der höchste Preis: Ruhm und Ehre.

Neben den oben genannten Teams durften die Cavemen noch einen ganz anderen Gast begrüßen: den Fanclub Baseball Deutschland samt Trikotverkauf, Maskottchen, welche Groß und Klein Freude brachte. Es war eine Ehre den Fuchs Manny willkommen zu heißen und ein Reisestopp auf dessen Deutschland – Tour gewesen zu sein.

Der Samstag beinhaltete sieben Vorrundenspiele. Gerade die Cavemen lieferten sich in zwei ihrer drei Spiele knappe und spannende Spiele, welche mit einem Punkt Unterschied gewonnen werden konnten. Im letzten Spiel musste man sich gegen starke „Ibuprofenos“ geschlagen geben, welche alle ihrer vorherigen Spiele mit null gegnerischen Runs gewinnen konnten. Short Stop Dominik Litterst gelang trotz allem ein Ehrenpunkt im letzten Inning des Spieles, welches den Samstag spieltechnisch dann abschloss. Das Lagerfeuer wurde angeschmissen und man ließ den Abend in guter Stimmung und Gemeinschaft ausklingen.

Der Sonntag ging nahezu fast so sonnig weiter, wie der Samstag aufgehört hatte. Es fanden noch drei Vorrundenspiele statt, bevor es mittags in die Platzierungsspiele ging. Im Spiel um Platz drei spielten die Mainz Athletics (Platz vier aus der Vorrunde) gegen die Gammertingen Royalys (Platz drei aus der Vorrunde). Im Finale trafen die Höhlenmenschen (Platz zwei aus der Vorrunde) auf die Spielgemeinschaft Ibuprofeno (Platz eins aus der Vorrunde).
Im Spiel um Platz drei wurden die Gammertingen Royals ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten an ihre starken Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen. Trotz gutem Schlagen der Mainzer konnten die Royals vor allem durch gestohlene Bases der Läufer oft in Scoring Position vorrücken und konnten ihre geschlagenen Bälle besser in Lücken positionieren, wie es dein Mainzern gelang. Am Ende stand für die Royals ein verdienter Sieg von 8 – 1 zu Buche.

Im Finale standen sich die ungeschlagenen Ibuprofenos den Gastgebern als Gastmannschaft gegenüber. Im ersten Inning konnten die Höhlenmenschen durch gute Pitcherleistung von Pitcher Patrick Jäkle nur einen Run zulassen. Dieser konnte mit einem gelungen Pick Off zum Tag Play auf First Base Man Vivian Kurbel den Sack im ersten Inning zu machen. Im zweiten Inning konnten die Cavemen schon mehr Ballkontakt auf die Pitches der Gegner ausüben und sich in Scoring Position bringen. Ein Fly Out beendete jedoch die Hoffnungen Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Im unteren zweiten Inning hatten die Ibuprofenos ihr erstes Inning abgeschüttelt und konnten, wie bereits in der Vorrunde zu sehen, mit tiefen und langen Bällen stets weit vorrücken, was zu einem Zwischenstand von 9 – 0 nach Ende des zweiten Innings führte. An dem Spielstand änderte sich auch nichts mehr im oberen —- Inning, nach einem Nuller – Inning für beide Teams im dritten Inning. Im vierten unteren Inning konnten die Ibuprofenos bei Loaded Base und einem Walk auf 10 – 0 verlängern und den Sieg als internationale Spielgemeinschaft mit in die große weite Welt nehmen.

Alle Mannschaften trugen zu spannenden Spielen bei, sowie Action im In- und Outfield mit tollen Spielzügen, ein klasse Hechten nach dem Ball und allgemeinem Körpereinsatz. Auch in den Zuschauerrängen wurde es nie langweilig, da nicht nur ein Foul Ball seinen Weg hinters Netz in Richtung Tribüne fand.

Zurück